wuseln

wuseln
wimmeln

* * *

wu|seln 〈V. intr.; ist; süddt., mdt.〉 sich eilig bewegen, geschäftig hin u. her eilen

* * *

wu|seln <sw. V.> [laut- u. bewegungsnachahmend] (landsch.):
a) <ist> sich schnell, unruhig u. flink hin u. her bewegen:
Tausende von Reisenden wuseln durch den Bahnhof;
b) <hat> sich wuselnd betätigen:
er hat im Keller gewuselt.

* * *

wu|seln <sw. V.> [laut- u. bewegungsnachahmend] (landsch.): a) sich schnell, unruhig u. flink hin u. her bewegen <ist>: über den Gang, um die Ecke w.; 4 000 Mitarbeiter wuseln durch das Münchner Klinikum Großhadern, Deutschlands renommierteste Klinik (Spiegel 37, 1993, 58); b) sich wuselnd betätigen <hat>: er hat im Keller gewuselt; auf dem Platz der Hallen etwa, wo in den Gerüchen abends noch der Tag fortlebte, ... als wuselten da noch im Gedränge die Händler (Süskind, Parfum 45); Erfunden hat die Metapher der belesene König, und der im Hintergrund wuselnde Stratege Fischer variiert sie nach Bedarf (Spiegel 42, 1993, 81).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wuseln — Vsw wimmeln erw. stil. (17. Jh.) Stammwort. Entstehung dunkel, wohl Lautgebärde. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wuseln — [wu:sln] wimmeln (grad wuseln duads am Stachus vor lauter Leut...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • wuseln — wuselnv 1.intr=flinkkriechen;lebhaftsichhin undherbewegen;geschäftigsein.Verwandtmit»wischen=schnellüberetwhinfahren«,vielleichtauchmit»Wiesel«.Seitdem17.Jh.,mitteld,westdundoberd. 2.refl=sichregen;regesein.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • wuseln — wu|seln (landschaftlich für sich schnell bewegen; geschäftig hin und her eilen; wimmeln); ich wus[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wimmeln — wuseln (umgangssprachlich) * * * wim|meln [ vɪml̩n] <itr.; hat: voll, erfüllt sein von einer sich rasch, lebhaft durcheinanderbewegenden Menge: im Schwimmbad wimmelte es von Kindern; die Straße wimmelte von Menschen; in der Vorratskammer… …   Universal-Lexikon

  • Wuselfaktor — beschreibt einen Aspekt von Computerspielen. Der Wuselfaktor beschreibt eine imaginäre und subjektive Größe zum Vergleich von Wirtschaftssimulationen, insbesondere Aufbaustrategiespielen. Er wurde von PC Computerspiele Magazinen wiederholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewusel — Gewimmel; Gewühl * * * Ge|wu|sel, das; s [zu ↑ wuseln] (landsch.): rasches, geschäftiges Hin und her Eilen; Gewimmel: das G. auf einem Marktplatz. * * * Ge|wu|sel, das; s [zu ↑wuseln] (landsch.): rasches, g …   Universal-Lexikon

  • wimmeln — a) krabbeln, kribbeln; (landsch.): wuseln; (schweiz. ugs.): gramseln. b) dicht bedeckt sein, gespickt sein, reichlich versehen sein, übersät sein, voll sein von. * * * wimmeln:kribbeln·krabbeln;wiebeln(landsch) wimmeln… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Siedler: Das Erbe der Könige — Das Computer Aufbau Strategiespiel Die Siedler wurde von Volker Wertich für den Hersteller Blue Byte entwickelt und erschien 1993 für den Amiga, ein Jahr danach folgte eine PC Version für das Betriebssystem MS DOS. Die Grafiken des Spiels wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Siedler 2: Die nächste Generation — Das Computer Aufbau Strategiespiel Die Siedler wurde von Volker Wertich für den Hersteller Blue Byte entwickelt und erschien 1993 für den Amiga, ein Jahr danach folgte eine PC Version für das Betriebssystem MS DOS. Die Grafiken des Spiels wurden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”